Das Audioverarbeitungsmodul vicCOM 2 ist die ideale Lösung, um Freisprech-Funktionalität einfach und schnell in bestehende Geräte oder Neuentwicklungen zu integrieren. Mit dem neuesten Software-Update auf Version 2.2.0 bietet die nur 3 x 6 cm kleine Platine jetzt eine verbesserte Echokompensation und Störgeräuschunterdrückung sowie weitere neue Funktionen.
Das ultrakompakte und preisgünstige Freisprech-Modul vicCOM 2 wird komplett mit Software zur Signalverarbeitung geliefert. Als System-on-Chip kann es über die Randkontakte direkt auf einem Trägerboard wie ein elektronisches Bauteil bestückt werden. Alternativ ist die Kontaktierung mittels Stegleitungsanschluss möglich. Für Einzelgeräte und als Evaluierungsboard ist das Modul auch als Systembausatz vicCOM complete 2 mit Audioverstärker, Lautsprecher, Mikrofon und einer Parametrierungsschnittstelle verfügbar. Steckbare Schraubklemmen und die eigene Stromversorgung ermöglichen dabei eine einfache Montage.
Durch den Einsatz von ausgereiften digitalen Algorithmen wie einer Echo- und Störgeräuschunterdrückung werden die Störanteile – sowohl Echo- als auch Umgebungsgeräusche – aus dem Mikrofonsignal herausgefiltert. Übrig bleibt ein sauberes Sprachsignal, so dass eine hohe Verständlichkeit in der Kommunikationsaufgabe gewährleistet werden kann. Leistungsfähige Vollduplex-Echo-Canceller erlauben eine ganz natürliche Kommunikation, bei der die Gesprächspartner sich auch gegenseitig ins Wort fallen dürfen, ohne dass durch Störgeräusche oder Sprachaktivität am nahen Ende der ferne Sprecher unterdrückt wird. Mit dem Software-Update wurden neue Algorithmen für Echokompensation und Störgeräuschreduktion integriert sowie ein neuer Feedback-Canceller hinzugefügt. Außerdem wurden neue Parameter für die Einstellung von Echounterdrückung und Lautsprecher implementiert.
Für die Integration einer Kommunikationsfunktion in Bedienpanels, Zugangs- oder Kiosksystemen und andere Anwendungen wird vicCOM 2 einfach in die Mikrofon- und Lautsprecherleitung eingeschleift. Die Algorithmen sind bereits auf dem Modul vorhanden und können über eine Parametrierungsschnittstelle einfach an die Einsatzbedingungen angepasst werden. Die Analog-Digitalwandlung und Filterung der Signale erfolgt dann automatisch. Am Ende wird wieder ein bereinigtes analoges Mikrofonsignal am Ausgang geliefert. Auf Wunsch unterstützen wir unsere Kunden mit akustischen Mess- und Parametrierungsservices sowie bei Konstruktion und Komponenten-Auswahl.